PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PMR Funk beim Geocachen


Vagabund
02.11.2003, 17:32
Wollte eigentlich nur wissen ob es in Österreich noch jemanden gibt der ein PMR Funkgerät beim Cachen dabei hat? Ich hab immer eins mit, vorallem bei den schwindelerregenden Dobratschcaches in Kärnten hab ich nebst Handy noch so ein Ding mit. Man weiss ja nie ... :?

Aber wäre doch super wenn mehrere so ein Teil mit hätten. Was mein Ihr?

Bautschi
03.11.2003, 09:59
Hi Vagabund,

deinen Vorschlag kann ich nur befürworten.

Ich bin Amateurfunker und habe immer meine Handgurke mit dabei.
Villeicht könnte man sich ja einen PMR oder LPD-Kanal ausmachen,
auf dem man dann hört.

Man könnte so mit andere GCer in Verbindung treten, die auch gerade
einen Cache suchen.

Christian

Gert
03.11.2003, 10:31
Prinzipiell finde ich die Idee nett. In D-Land hat sich ja schon ein Kanal für Geocacher etabliert (fragt mich aber bitte nicht welcher).

Allerdings bezweifle ich, dass es derzeit genug Cacher mit Funki gibt, dass sich das auszahlt. Ist ja eh schon relativ selten, dass zwei Cacher am gleichen Tag den selben Cache aufsuchen (außer beim Run auf den First Find :))

Da ich aber natürlich für jedes Technikspielzeug zu haben bin, hier meine Fragen:

Was ist PMR, LPD überhaupt, bzw. was ist der Unterschied?
Was kostet der Spaß?
Wie gut funktieren die Dinger? (Reichweite)

Gert

rockus
03.11.2003, 12:32
Kurzinfo zum Beispiel hier:

http://www2.westfalia.de/static/PMR-Funk-Info.234.0.html

Vagabund
03.11.2003, 15:41
Hab mir vor 2 Monaten bei Lidl ein Paar PMR Funker gekauft. €39.90. Die funken auf freier Fläche 3-5 km. In unwegsamen Gelände im Wald mit Hügeln und einer unmenge Holz zwischen den Funkern kam ich auf etwa 1 km.

Fox_69
03.11.2003, 15:49
Ich besitze zwar auch so ein Paar Funkgeräte (Alan 441), benutze sie aber eher als Babyphone. Hab' sie auch für diesen Zweck und aus Freude an der Technik gekauft.

Hier mal ein paar Erfahrungen. Ursprünglich hatte ich auch damit gerechnet, die Dinger bei Wanderungen mitzunehmen, um so mit meiner Familie, die altersbedingt etwas langsamer ist, als ich immer in Kontakt zu bleiben (wenn ich mich mal nicht bremsen kann!). Eine Eigenschaft dieses Systems hat mich aber recht schnell davon abgehalten, die Funkies überall hin mitzunehmen:

Es muß Sichtverbindung bestehen, wenn man weiter als etwa 100m funken will!!

Diese Eigenschaft ist in den Kärntner Tälern, durch die man immer muß, wenn man auf einen Berg will, nicht sehr oft gegeben. Auch in der Stadt verliert man nach ein paar Häuserblocks recht schnell den Empfang.

Mit Sichtverbindung sind die Verbindungen aber schon bemerkenswert. Ich hab' schon von Annenheim nach Ossiach (über den See) gefunkt, das sind für die Nichtkärntner über 7km Luftlinie. Bei solchen Entfernungen muß man aber auch wissen, wohin man funkt, denn wenn man selbst das Funkgerät abschattet, ist es schon aus mit dem Empfang. Aber auch von Gipfel zu Gipfel kann man sich sicherlich sehr gut und weit unterhalten.

Letztes mal hatte ich die Funkies beim Cache "Lakeshore Experience" mit. Meine zwei Lieben warteten zu Beginn den Weissensees und ich machte mich auf die Suche. Nach wenigen 100m (Wald) war der Empfang schon weg. Dann, in der Näche des Caches, wo sich der Weg ca. 100m über der Uferlinie befindet (über 2km von der "Basisstation" entfernt) plötzlich wieder bester Empfang. Man sollte sich daher nicht auf die Verbindung verlassen. Zur Sicherheit habe ich deswegen immer ein Handy mit. In der Zwischenzeit ist der Netzausbau auch im Bergland schon recht passabel.

Wenn man aber einen Zeitpunkt, ungefähren Ort (z.B. Cache) und Funkkanal ausmacht, können die Dinger sicherlich dabei helfen sich vor Ort zu treffen. Ich bin gerne bereit bei einem Versuch mitzumachen.

Happy Geocaching,
Fox_69
P.S.: Als Bayphon ist das System aber unschlagbar! Kann ich nur weiterempfehlen.

travelfreak
21.01.2004, 08:24
Sun4fun und ich haben uns nun auch ein PMR-Funkgerätpaar :D ( Acht Kanäle) zugelegt.
In Deutschland verständigen sich die Geocacher auf Kanal 2 (PMR-Frequenz 446.01875 Mhz) Wollen wir diesen Kanal auch für Österreich übernehmen? Im Prinzip ist es ja egal man muss sich halt nur einig sein. Was meint ihr dazu?

Vagabund
21.01.2004, 18:44
War gestern mit speedfreak auf einer Nightcachingtour im verschneiten Wald unterwegs. BTW: Das kann ich nur empfehlen, war ein echt tolles und spassiges Erlebnis.
Hatten da auch meine Funker dabei. Haben sich gut bewehrt. Ab einer Entfernung von 10-15m und dem knirschenden Schnee und dem säuselnden Wind in den Bäumen hört man seinen Partner nicht einmal mehr wenn der schreit. Da haben die zwei Funker echt gute Dienste geleistet.

Ab jetzt arbeiten meine Geräte immer auf Kanal 2. Wahrscheinlich Unterkanal 0, oder?

Auf ein Treffen in den kärntner Wäldern.

Lg Vagabund

travelfreak
22.01.2004, 00:02
Hi Vagabund,
Also dann bis auf baldiges Treffen in den Weiten der kärntner Wälder auf PMR-Hauptkanal 2 und Unterkanal 00 (PMR-Frequenz 446.01875 Mhz).

jurko
09.06.2004, 08:56
Hab mir gestern auch so ein PMR Teil zugelegt. Das hats grad beim Interspar im Angebot gegeben. Bin schon gespannt, wann ich wen auf Kanal 2 reinbekomme :wink:

Happy Geocaching

Jurko

Schurki
12.06.2004, 23:27
Nu ja, wenn das so ist, dann werd ich auch in Zukunft meine PMR Gurke mitnehmen auf meine GC Touren und auf Kanal 2 lauschen :-) Dann passiert mir vielleicht das nicht mehr, dass ich PlanetEarth begegne, und keine Ahnung hatte, dass er das ist :)

PlanetEarth
14.06.2004, 01:45
Nu ja, wenn das so ist, dann werd ich auch in Zukunft meine PMR Gurke mitnehmen auf meine GC Touren und auf Kanal 2 lauschen :-) Dann passiert mir vielleicht das nicht mehr, dass ich PlanetEarth begegne, und keine Ahnung hatte, dass er das ist :)

Wird leider auch nichts nützen, weil ich keine solche Gurke habe :wink:

lg, PlanetEarth

Schurki
14.06.2004, 21:23
PlanetEarth, eine Doppelgurke kostet zur Zeit 29.90 beim Conrad, das kann sich sogar ein PlanetEarth leisten :wink:

PlanetEarth
14.06.2004, 21:40
PlanetEarth, eine Doppelgurke kostet zur Zeit 29.90 beim Conrad, das kann sich sogar ein PlanetEarth leisten :wink:

:wink: Wenns allgemein üblich wird, kauf ich mir auch ein, aber bis dahin... :wink:

lg, PlanetEarth

sev0r
03.09.2004, 23:30
Hab beim Cachen immer das PMR auf Scanbetrieb auf allen Kanälen, aber leider noch mit keinem anderen Cacher geplaudert.

Hab letztens zufällig von den Karanken (oberhalb der Baumgrenze) sogar bis nach Klagenfurt gefunkt ~30km. Hat mich sehr erstaunt, dass das funktioniert hat.

Weiters krieg ich regelmäßig die Paragliders von der Gerlitze rein ;)

theplank
25.10.2004, 17:17
the plank hat sich jetzt auch 2 so trümmer geleistet. es hat sich beim städtischen teamcachen
schon ganz gut bewährt.

kosten 29,90 (ohne batterien bzw. akkus) bei saturn.
batterien/akkus: (2 *) 4 stk. aaa

habe d'ehre

Angelcom
25.10.2004, 18:51
the plank hat sich jetzt auch 2 so trümmer geleistet. es hat sich beim städtischen teamcachen
schon ganz gut bewährt.

kosten 29,90 (ohne batterien bzw. akkus) bei saturn.
batterien/akkus: (2 *) 4 stk. aaa

habe d'ehre

Falls du Akkus brauchst für deine Funkgeräte so bekommst du wirklich günstig die Ansmann Akkus AAA mit 900mAh (!) im 21. Bezirk,
das Stück um 2,50 Euro! (AA mit 2.400mAh kosten pro Stück 3,50 Euro)
Nur zum Vergleich:
beim "Blödelmarkt" kosten derzeit 4*AA 2.400mAh Ansmann 20 Euro,
im 21. Bezirk aber nur 14 Euro....

Achtung, die nehmen aber nur Bargeld! Keine Möglichkeit dort mit
Plastikgeld zu bezahlen.
Die Firma ist im Industriegebiet, gegenüber der Etikettenfirma.
Die Akkus unbedingt im Internet vorbestellen und warten bis
du eine email bekommst das deine Lieferung abholbereit ist!
Dauert ca. 3-4 Werktage.

http://www.compaxis.at die haben auch die Ansmann Ladegeräte zu einem Superpreis!

Wir sind mit compaxis nicht verwandt, verschwägert oder sonst wie stille Teilhaber und Aktien halten wir auch keine von denen....

BS/2
25.10.2004, 21:30
...und Aktien halten wir auch keine von denen....

Wie auch, bei einer Gmbh? :D

BS/2

theplank
27.10.2004, 09:22
@ angelcom

danke für den tip, aber als nicht-auto-besitzer und bei-diesem-sauwetter-nicht-motorrad-fahrer
bleibt mir nur

- entweder taxi >> wenn ich nicht das komplette geschäft aufkaufe, kostet mich das taxi
drastisch mehr als der preisunterschied bringt

- oder öffis >> als hard-core-schwarz****** ... steigt das risiko mit der länge der zurückgelegten
entfernung. konsequenz: s.o.

Angelcom
11.11.2004, 20:51
beim "ich bin ja nicht blöd markt" bin ich heute fast über eine Palette mit
einem 2er Funkset gestolpert....
Aussenwiderstand 24,90 (2 Stück)

da waren mind. 150 Packungen auf der Palette, falls sich jemand sowas zulegen möchte...

moenk
18.05.2005, 12:01
In Deutschland scheint PMR sich mittlerweile durchzusetzen. Fast jeder Geocacher hat sowas, allerdings schlägt Murphy's Gesetz oft zu: Dann wenn andere in der Nähe sind haben einige man dann doch grad nicht dabei oder eingeschaltet. Kanal 2 ohne Codierung ist dabei üblich, steht auch so in meiner Sig, die hier aber leider nicht richtig angezeigt wird.

sev0r
02.07.2005, 21:37
Aja: Wenn jemand im Raum Villach am Cachen ist, soll er mal auf PMR Kanal 2 rufen, hab die Frequenz im Scan. Vielleicht ergibt sich hier was.

Loizi
28.07.2005, 10:55
Hi Leute!

Ich hab mein Funky beim Cachen absofort auch immer mit, auf Scan- Betrieb.
Falls jemand von euch einmal nach Steyr kommt, einfach einmal rufen, vielleicht läuft ja mein Funky gerade! Ich würd mich freuen über einen Kontakt zu "Suchenden".

Bis bald einmal!

Loizi

ROD
28.07.2005, 18:39
Na wenn "fast" alle eines haben, brauche ich auch so ein Ding.
Man gönnt sich ja sonst nichts.
Gesagt getan und nun halte ich so ein Teil vom Hofer um 34.- Euronen in Händen.
Cacher .... wo seid ihr .... CQ, CQ ich bin da und wo bist du ??

linilois0
29.07.2005, 15:11
Falls jemand von euch einmal nach Steyr kommt, einfach einmal rufen, vielleicht läuft ja mein Funky gerade!
Na endlich gibts auch einen Cacher in Steyr, werd beim nächsten Besuch mal mein Funky mit Sendeenergie versorgen. Location in Steyr: ganz nahe des "Spaziergangcaches". Lets talk and meet linilois0

Tweezer
29.08.2008, 09:39
so ich hol diesen alten thread mal wieder aus der versenkung :) wer von euch hat denn so ein funkgerät beim cachen mit? oder ist das thema in at nicht mehr aktuell?

Tweezer

Corpse42
02.09.2008, 07:44
Ich hab immer ein PMR auf Kanal 2 mit und immer eingeschalten.

lG

BeVeMa
02.09.2008, 12:57
@Corpse: Und wieviele Cacher hast Du damit schon gefunden?

Ich nehme meine PMRs nur mit, wenn ein Nachtcache oder eine Ganztageswanderung im Hochgebirge ansteht, wo man sich also eventuell ohne Handynetz aus den Augen verliert.

Ungeplante Cacher habe ich dabei noch nie gefunden.

Tweezer
02.09.2008, 13:25
@Corpse: Und wieviele Cacher hast Du damit schon gefunden?


eben deswegen habe ich diesen thread wieder aus der versenkung geholt. mich würde interessieren ob es sich überhaupt rentiert die teile mitzunehmen (bzw erst mal ein paar günstige zu kaufen).

Tweezer

schuhhirsch
02.09.2008, 19:02
Ich hab ein paarmal PMRs mitgehabt. Wie auch BeVeMa hab ich keinen anderen Cacher entdeckt. Im Grunde find ich die Idee ganz witzig, aber bei den bisherigen Erfolgen von exakt 0% spar ich mir das Gewicht und verwend sie nur zum Mopedfahren. Selbst bei Nachtcaches hab ich sie noch nie benötigt (obwohl mitgenommen)